Wer bin ich und was ist Annas Hühnerschule?
Ich heiße Anna Germann, komme aus Hünstetten und habe vor 12 Jahren meine große Leidenschaft zu Hühnern entdeckt. 2019 war ich das erste Mal mit zwei meiner Hennen in einem Pflegeheim in einer Gruppe von dementen Bewohnern. Die Freude, die ich damit den Bewohnern und Betreuern gemacht habe, hat mich in meinem Traum gestärkt. Um meine Leidenschaft zum Beruf zu machen habe ich Agrarwissenschaften studiert und dieses Jahr meine selbstständige Tätigkeit in Form von Hühner-Projekten aufgebaut. Unter dem Einsatz tiergestützter Pädagogik soll den Projekt-Teilnehmern der gesamte Kreislauf vom Küken bis zur Eier-legenden-Henne näher gebracht und die Wertschätzung für Hühner als Lebewesen und Lebensmittellieferant gesteigert werden. Besonders die Kinder lernen, die Verantwortung für die Hühner zu übernehmen und wie artgerechte Hühnerhaltung im Garten funktioniert. Die Projekte biete ich im Rheingau-Taunus-Kreis, Wiesbaden, Frankfurt und Umgebung an.


Warum ausgerechnet Hühner in Kitas, Kindergärten, Schulen, Seniorenheimen und co.?
Für Kinder ist es meistens eine große Freude, die Eier aus dem Nest zu sammeln und später gemeinsam zu verarbeiten. Sie erlangen durch den Umgang mit Hühnern eine bessere Wertschätzung für ihre Lebensmittel. Dadurch, dass die meisten Arbeitsschritte der Versorgung der Hühner von den Kindern alleine durchgeführt werden können, lernen sie wie von alleine ein Verantwortungsbewusstsein für die Hühner zu übernehmen. Hühner reagieren auf zu lautes und wildes Verhalten der Kinder mit Flucht. Die Kinder müssen sich also in Geduld üben und lernen, ruhig mit den Hühnern umzugehen. Dann werden sie auch schnell mit der Zutraulichkeit der Hühner belohnt. Bei der Versorgung und dem Umgang mit den Hühnern werden die motorischen Fähigkeiten der Kinder geschult. Sowohl beim Streicheln der Hennen und Küken, als auch beim Umgang mit Schaufel und Besen, lernen die Kinder mit viel Freude neue Bewegungsabläufe.
Und zu guter Letzt: der Umgang mit Hühnern bereitet sowohl Groß als auch Klein schlichtweg viel Freude!
Das Tierwohl liegt in meiner Verantwortung
Seit August 2020 engagiere ich mich im Tierschutzverein und lege großen Wert darauf, dass das Tierwohl der Hühner in allen Projekten an erster Stelle steht. Die Projekt-Beteiligten sollen lernen, wie Hühner artgerecht gehalten werden und wie man erkennt, ob sich ein Huhn wohl fühlt. Alle Hühner, die ich in der tiergestützten Pädagogik einsetze, kennen den Umgang mit Kindern und fremden Menschen von klein auf und sind die unterschiedlichsten Umweltreize gewohnt. Auch meine Hühner-Vermietung unterscheidet sich von anderen Angeboten. Meine Hühner werden nach Bio- Richtlinien gehalten und kommen mit einem großen Stall zu ihrem Einsatzort. Sie haben das ganze Jahr über diesen Stall als Zuhause und Rückzugsort und leben dort mit der gleichen Hennen-Gruppe, sodass sie sich nicht immer wieder neu eingewöhnen müssen.
